Für Beratende.

Wie kann ich OSAs bestmöglich für meine Zwecke nutzen?

Nach unserer Erfahrung können OSAs eine Studienberatung unterstützen und ergänzen. Beratende können ihrem Klientel beispielsweise empfehlen, einen Ergebnisausdruck mit in die Beratung zu bringen. Um die Ergebnisse der OSAs optimal in die Beratung einzubeziehen, sollten vorab eingehend die genutzten OSAs betrachtet werden. Da möglicherweise nicht alle OSAs bekannt sind, wird empfohlen, eine Auswahl an geeigneten OSAs genauer anzusehen und diese dann in den Beratungen zu nutzen.

Wie lässt sich die Qualität der OSAs erkennen?

Unsere Datenbank enthält wichtige Informationen über die Qualität der OSAs. Liegen Angaben zur Reliabilität (Messgenauigkeit) vor? Liegen Angaben zur Validität (Gültigkeit) vor? Stellen die OSA-Anbietenden ein Manual zur Verfügung? Das sind erste wichtige Indikatoren für die Qualität der Verfahren. Zukünftig wollen wir weitere Indikatoren über das Portal zur Verfügung stellen. Mit der Einführung des Qualitäts-Levels (Q-Level) soll in Form eines Ampelsystems schnell ersichtlich werden, welche OSAs eine besonders hohe Qualität aufweisen.

Ich habe noch Fragen.

Fragen und Kritik gerne an osa-portal@hdba.de